Das OASE-Team

Kerstin Schefe 

Seefahrtsdiakonin/ Stationsleitung
"Im November 2011 habe ich die Leitung des Seemannsclubs Oase übernommen. Zusammen mit den Kollegen möchte ich ein „Zuhause in der Fremde“ für Seefahrer und Fernfahrer bieten, aber auch den Kontakt zwischen Einheimischen, Hafenmitarbeitern und den Seeleuten fördern.

Begleitet werde ich durch meine Australian Shepherd Hündin „Nala“, die es genießt mit Seeleuten zu spielen und gestreichelt zu werden.

Meine Freizeit verbringe ich zum größten Teil mit meiner Hündin. Wir gehen wandern und geocachen. Ansonsten schreibe und zeichne ich gerne, liebe Filme, spiele Gitarre und trinke Milchkaffee mit Freunden."

Pia Magdalena Peters (z. Z. in Elternzeit)

Stv. Leiterin "Oase"
„Seit dem 1.8.17 bin ich, Pia Magdalena Peters, als stellvertretende Leiterin in der DSM Stade/Bützfleth tätig. 
Ich bin in Stade geboren und aufgewachsen, und bin froh jetzt wieder zurück in meiner Heimatstadt zu sein. 
Studiert habe ich klassische Archäologie und Philosophie in Bayern und Hamburg, komme also aus einer ganz anderen beruflichen Ecke. Mit meiner Stelle in der DSM habe ich nun quasi mein Hobby zum Beruf gemacht und empfinde es als äußerst spannend im sozialen Bereich zu arbeiten. In den vergangenen Monaten habe ich viele neue Dinge kennenlernen und unzählige herzliche Begegnungen haben dürfen.“

Mathies

Nach meiner Ausbildung zum Elektroinstallateur und einem festen Job stand ich vor meiner Einberufung zum Wehrdienst. . Da ich aber den Dienst an der Waffe verweigern wollte, musste ich mir einen Zivildienstplatz suchen. 
Nach einem Gespräch mit dem damaligen Seemannsdiakon Otto Oberstech hatte ich den Platz. 9 Monate lang war ich hier Zivi von 2.2008 bis 12.2008, danach 6 Monate auf 400€ Basis beschäftigt. 

Hatte dann aber, im Februar 2011, einen Zettel an meinem Auto auf dem stand ob ich wieder Interesse hätte, in der Mission zu arbeiten. Und so bin ich nun hier :-)

Mit der Seefahrt selber habe ich eigentlich wenig zu tun, aber den Seeleuten zu helfen und was Gutes zu tun ist ein schönes Gefühl. Ich bin stolz zum Team zu gehören.

Ralf

Ich heiße Ralf Nibbe und lebe mit meiner Frau Kerstin in Grünendeich. Unsere beiden Töchter haben ihre Schule abgeschlossen und studieren jetzt. Somit habe ich (als Hausmann) wieder mehr Zeit und freue mich, dass ich im Oase Team, wo ich am 01. November 2018 angefangen habe, viele Menschen aus anderen Kulturen kennenlernen kann. Zu meinen Hobbys zählt das Reisen und ich engagiere mich im örtlichen Handballverein.



Christina

Mein Name ist Christina Carstens und komme aus Jork, ich bin verheiratet mit einem Seemann und habe zwei fast erwachsene Töchter.

Mein ganzes Leben begleitet mich die Seefahrt schon. Mein Großvater und Vater fuhren zur See, und ich habe 27 Jahre bei der Reederei NSB in Buxtehude gearbeitet.
In den letzten zwei Jahren durfte ich unter anderem ein halbes Jahr für die Malteser in einer Flüchtlingsnotunterkunft in Harsefeld arbeiten.

Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und Herausforderungen in der Seemannsmission, und auf nette Begegnungen mit Seeleuten aus verschiedenen Ländern und Mentalitäten.


Josephine 

kommt von Negros Island (Philippinen) und lebt seit über zehn Jahren in Deutschland. Sie ist Expertin für philippinische Dialekte und asiatische Kochkunst in der „Oase“.

Nils

Hallo, ich bin Nils und habe am 1. September mein FSJ in der Seemannsmission Stade-Bützfleth begonnen. Ich bin 18 Jahre alt und beendete letztes Jahr die Schule mit einer Fachhochschulreife. Danach stellte sich natürlich die Frage wie es jetzt weitergeht. Da ich hier aus dem Ort Bützfleth komme, kannte ich die Seemannsmission schon vorher und habe sie auch schon früher als Konfirmand besucht. Ich fand ein FSJ stellt eine gute Gelegenheit da nach der Schule erstmal einige neue Eindrücke zu sammeln. Dafür fand ich die Seemannsmission genau richtig, weshalb ich mich für sie entschieden habe. Die Arbeit hier ist abwechslungsreif und bietet viele neue vor allem kulturelle Erfahrungen. Ich habe schon mit vielen Seeleuten aus aller Welt gesprochen, gegessen und sie freuen sich jedes Mal aufs Neue, wenn jemand der Seemannsmission sie an Bord besuchen kommt. Außerdem ist es ziemlich interessant einen kleinen Einblick in das Leben der Seefahrt zu bekommen. Genau aus diesen Gründen kann ich abschließend sagen, dass ein FSJ hier absolut die richtige Entscheidung für mich gewesen ist.

Interesse an FSJ?
www.bufdimare.de